Bau des Klosterturms

In den darauffolgenden etwa 200 Jahren wurde die Klostergebäude immer weiter ausgebaut und vervollständigt. Um das Jahr 1200 herum könnte Kloster Göllingen so, wie es die Rekonstruktion von Wolfgang Braun zeigt, ausgesehen haben:

Im Mittelpunkt steht nun der etwa zwischen 1150 und 1170 gebaute achteckige Turm der Klosterkirche, der bis heute das Ortsbild von Göllingen prägt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.