Die Apsis - verstecktes Relikt

Vom Turm aus nicht sichtbar verbirgt sich der Ostabschluss der Klosterkirche hinter einem der noch erhaltenden historischen Gebäude. Die sogenannte Apsis wurde der Klosterkirche um das Jahr 1200 herum angfügt. Die sehr großen und sorgfältig behauenen Steine zeugen auch hier, genauso wie am Turm von einem hohen baukünstlerischen Anspruch. Allerdings fällt auf, dass die hellen Sandsteine eine ganz andere Herkunft haben, als die am Turm verwendeten Muschkalk- und Buntsandsteine.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.