Vom Turm aus nicht sichtbar verbirgt sich der Ostabschluss der Klosterkirche hinter einem der noch erhaltenden historischen Gebäude. Die sogenannte Apsis wurde der Klosterkirche um das Jahr 1200 herum angfügt. Die sehr großen und sorgfältig behauenen Steine zeugen auch hier, genauso wie am Turm von einem hohen baukünstlerischen Anspruch. Allerdings fällt auf, dass die hellen Sandsteine eine ganz andere Herkunft haben, als die am Turm verwendeten Muschkalk- und Buntsandsteine.
Die Apsis - verstecktes Relikt
Vom Turm aus nicht sichtbar verbirgt sich der Ostabschluss der Klosterkirche hinter einem der noch erhaltenden historischen Gebäude. Die sogenannte Apsis wurde der Klosterkirche um das Jahr 1200 herum angfügt. Die sehr großen und sorgfältig behauenen Steine zeugen auch hier, genauso wie am Turm von einem hohen baukünstlerischen Anspruch. Allerdings fällt auf, dass die hellen Sandsteine eine ganz andere Herkunft haben, als die am Turm verwendeten Muschkalk- und Buntsandsteine.