Gunther von Thüringen als wichtiger Förderer

Wie müssen wir uns Kloster Göllingen um das Jahr 1000 vorstellen? Wahrscheinlich gruppierten sich um eine kleine, schlichte steinerne Kirche ein paar Holzhütten, in denen die Mönche lebten. Wie wir durch Ausgrabungen in den zurückliegenden Jahren wissen, wurde die ursprüngliche Kirche in mehreren Schritten umgebaut und erweitert. Entscheidend zur Entwicklung des Klosters beigetragen hat die uns aus einer Urkunde bekannte Stiftung des späteren heiligen Gunther von Thüringen für das Kloster im Jahr 1005. Gunther, aus dem thüringischen Hochadel stammend, möglicherweise ein Vorfahre der späteren Schwarzburger, hat sich damals entschlossen, Mönch zu werden und hat einen Großteil seines Vermögens und seines Grundbesitzes dem Kloster Göllingen vermacht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.