Herrschaftliche Architektur

Der Emporenbau über den Kryptaeingängen bietet einen Platz für weltliche Herrscher; Auf der hohen, ehemals mit drei Kreuzgewölben überdachten Empore sah man von oben ins Kircheninnere, nach Westen schließt sich durch einen hohen Bogen zur Empore geöffnet ein würfelförmiger Raum von je acht Meter Seiten- und Höherlänge an Dieser Saal beeindruckt durch seine schlichte Gestaltung und ausgewogenen Proportionen. Ein Raum, der einen würdigen Rahmen für die Teilnahme einer herausgehobenen Persönlichkeit an Gottesdiensten und Zeremonien bietet. Es ist davon auszugehen, dass diese herausgehobene Persönlichkeit den Turm in Auftrag gegeben und dem Kloster gestiftet hat. Vorerst ein Rätsel bleibt, wer diese Persönlichkeit war und zu welchem Anlass dieser Raum oder auch der gesamte Turm mit seiner besonderen Architektur gebaut wurde. Die hohe Qualität der Bautechnik und der Gestaltung sowie die damit verbundenen Kosten grenzen die Möglichkeiten zur Beantwortung dieser Frage allerdings ein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.